Wir begleiten Unternehmen, die ihre Waren über Webshops vertreiben wollen. Unzählige deutsche Gesetze, Vorgaben von EU-Urteilen, regeln die Gründung und das Betreiben eines Online-Shops bzw. Webshops in Deutschland. Um einen Webshop rechtssicher betreiben zu können, sind eine Reihe von gesetzlichen Regelungen zu beachten, insbesondere rechtskonformes Impressum, Beachtung der Widerrufsregelungen, Preisangaben und Versandkosten sowie Datenschutzbestimmungen. Von großer Bedeutung ist es, Allgemeine Geschäftsbedingungen wirksam in den jeweiligen Vertrag einzubeziehen.
Da es eine Fülle von Rechtsprechungen gibt, wann und in welchem Falle AGB-Klauseln unwirksam sind, empfiehlt es sich, diese anwaltlich prüfen zu lassen. Falls sich der Betreiber an die diesbezüglichen Vorschriften nicht hält, kann es zu Abmahnungen von Wettbewerbern, Verbraucherzentralen und Abmahnvereinen kommen. STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater beraten Sie daher ganzheitlich im Rahmen der Erstellung der Rahmenbedingungen für einen Webshop.