• Nederlands
  • Deutsch
STRICK - Rechtsanwälte & Steuerberater STRICK - Rechtsanwälte & Steuerberater

Navigation

Off Canvas Menü DE

  • Home
  • Das sind wir
  • Rechtsberatung
    • Team Anwälte
      • Udo Croonenbrock
      • Gisela Surmann
      • Freddy B. Heinzel
      • Lars N. Wemmers
      • Alexander M. Crämer
      • Anja D. Romijnders
      • Cathrin van den Hurk
      • Torsten W. Viebahn
      • Stephan van Dülmen
      • Romy Latka
      • Elena Patschkowski
    • Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Elektrogesetz
      • M&A
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • Produkthaftung
      • Real Estate
      • Vertriebsrecht
      • Webshop
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Vergaberecht
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Werkverträge
    • DSGVO
      • Informationsveranstaltung
      • DSGVO-Blog
    • Erbrecht
    • Geistiges Eigentum
      • Urheberrecht und Copyright
      • Unlauterer Wettbewerb
      • Markenrecht
      • Patente und Gebrauchsmuster
    • Gesellschaftsrecht
      • M & A
      • Firmengründung
  • Steuerberatung
    • Team Steuerberatung
      • Lars N. Wemmers
      • Thorsten Meyer
      • Janina Heek
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnbuchhaltung
    • Jahresabschlusserstellung
    • Steuererklärungen
    • Gründung & Übernahme
    • Allgemeine steuerliche Beratungsleistungen
  • Veranstaltungen
    • Aktueller Duitsland-Borrel
    • Anmeldung Duitsland-Borrel
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
      • Veranstaltungen 2010
    • Duitsland-Borrel Einladung An-/Abmeldung
    • Seminare & Workshops
  • Aktuelles
    • Newsletter An-/Abmeldung
    • Newsletter
      • Artikelen 2021
      • Artikelen 2020
      • Artikelen 2019
      • Artikelen 2018
      • Artikelen 2017
      • Artikelen 2016
      • Artikelen 2015
      • Artikelen 2014
      • Artikelen 2013
      • Artikelen 2012
      • Artikelen 2011
      • Artikelen 2010
    • STRICK-tip Archiv
    • STRICK-Blog
  • Karriere
    • ... in unserer Steuerabteilung ...
  • Nederlands
  • Home
  • Das sind wir
  • Rechtsberatung
    • Team Anwälte
      • Udo Croonenbrock
      • Gisela Surmann
      • Freddy B. Heinzel
      • Lars N. Wemmers
      • Alexander M. Crämer
      • Anja D. Romijnders
      • Cathrin van den Hurk
      • Torsten W. Viebahn
      • Stephan van Dülmen
      • Romy Latka
      • Elena Patschkowski
    • Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Elektrogesetz
      • M&A
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • Produkthaftung
      • Real Estate
      • Vertriebsrecht
      • Webshop
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Vergaberecht
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Werkverträge
    • DSGVO
      • Informationsveranstaltung
      • DSGVO-Blog
    • Erbrecht
    • Geistiges Eigentum
      • Urheberrecht und Copyright
      • Unlauterer Wettbewerb
      • Markenrecht
      • Patente und Gebrauchsmuster
    • Gesellschaftsrecht
      • M & A
      • Firmengründung
  • Steuerberatung
    • Team Steuerberatung
      • Lars N. Wemmers
      • Thorsten Meyer
      • Janina Heek
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnbuchhaltung
    • Jahresabschlusserstellung
    • Steuererklärungen
    • Gründung & Übernahme
    • Allgemeine steuerliche Beratungsleistungen
  • Veranstaltungen
    • Aktueller Duitsland-Borrel
    • Anmeldung Duitsland-Borrel
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
      • Veranstaltungen 2010
    • Duitsland-Borrel Einladung An-/Abmeldung
    • Seminare & Workshops
  • Aktuelles
    • Newsletter An-/Abmeldung
    • Newsletter
      • Artikelen 2021
      • Artikelen 2020
      • Artikelen 2019
      • Artikelen 2018
      • Artikelen 2017
      • Artikelen 2016
      • Artikelen 2015
      • Artikelen 2014
      • Artikelen 2013
      • Artikelen 2012
      • Artikelen 2011
      • Artikelen 2010
    • STRICK-tip Archiv
    • STRICK-Blog
  • Karriere
    • ... in unserer Steuerabteilung ...
  • dit-zijn-wij-10
  • contact04
  • dit-zijn-wij-01
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Rechtsberatung
  • Geistiges Eigentum
  • Urheberrecht und Copyright

Urheberrecht und Copyright

Das Urheberrecht schützt die ideellen und materiellen Interessen des Urhebers an seinen geistigen Werken.

Ein Urheberrecht kann an Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst bestehen. Zu den geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst gehören im Sinne des Urheberrechts u.a. Schriftwerke, Reden, ja sogar Computerprogramme, Werke der Musik, ferner Werke der bildenden Künste einschließlich der Werke der Baukunst, Lichtbildwerke, Filmwerke und Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, wie Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen und plastische Darstellungen.

Der Copyright-Vermerk, wie z.B. © Mustermann 2016 führt nicht automatisch zum Urheberschutz. Ohne dass eine Registrierung erforderlich wäre, entsteht das Urheberrecht bereits mit Erschaffung des Werkes, jedoch unter der Voraussetzung, dass eine sogenannte Schöpfungshöhe (Originalität) erreicht ist.      

Urheberrechtsfähig sind nur persönliche geistige Schöpfungen. Die komplexe Frage, ob ein geschütztes Werk vorliegt, also die notwendige Schöpfungshöhe erreicht, ist im Streitfall eine vom Gericht zu klärende Rechtsfrage, so dass ein Gericht die Frage zu beantworten hat, ob die Individualität eines Werkes mit Blick auf gleichartige andere Werke genügend ist. Das bedeutet, dass beispielsweise Originalität einer bestimmten neuen Vasenform immer nur dann festgestellt werden kann, wenn man diese neue Vasenform durch eine Marktumfelduntersuchung mit dem vorhandenen Formenschatz von Vasen in Beziehung bringt. Maßgeblich für die Beurteilung der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit ist der Zeitpunkt, zu dem das Werk geschaffen wurde.

Vollständig kann das Urheberrecht nur durch Erbschaft übertragen werden. Üblich ist es, Werke durch andere verwerten zu lassen, indem diesen das Recht eingeräumt wird, das Werk zu nutzen. Ein derartiges Nutzungsrecht kann räumlich, zeitlich oder inhaltlich beschränkt eingeräumt werden.   

Die Dauer des Urheberrechtsschutzes beträgt in der BRD 70 Jahre, wobei die Mitgliedsstaaten der EU gemäß der revidierten Berner Übereinkunft längere oder kürzere Schutzfristen kennen.

  • Urheberrecht und Copyright
  • Unlauterer Wettbewerb
  • Markenrecht
  • Patente und Gebrauchsmuster

Team Anwälte

  • Home
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Kontakt

STRICK
Rechtsanwälte & Steuerberater
Siemensstraße 31 
D-47533 Kleve

Tel: +49 (0)2821 7222 0
Fax: +49 (0)2821 7222 44
kanzlei@strick.de

  • Impressum
  • Disclaimer - rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung

Copyright © STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater 2017