• Nederlands
  • Deutsch
STRICK - Rechtsanwälte & Steuerberater STRICK - Rechtsanwälte & Steuerberater

Navigation

Off Canvas Menü DE

  • Home
  • Das sind wir
  • Rechtsberatung
    • Team Anwälte
      • Udo Croonenbrock
      • Gisela Surmann
      • Freddy B. Heinzel
      • Lars N. Wemmers
      • Alexander M. Crämer
      • Anja D. Romijnders
      • Cathrin van den Hurk
      • Torsten W. Viebahn
      • Stephan van Dülmen
      • Romy Latka
      • Elena Patschkowski
    • Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Elektrogesetz
      • M&A
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • Produkthaftung
      • Real Estate
      • Vertriebsrecht
      • Webshop
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Vergaberecht
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Werkverträge
    • DSGVO
      • Informationsveranstaltung
      • DSGVO-Blog
    • Erbrecht
    • Geistiges Eigentum
      • Urheberrecht und Copyright
      • Unlauterer Wettbewerb
      • Markenrecht
      • Patente und Gebrauchsmuster
    • Gesellschaftsrecht
      • M & A
      • Firmengründung
  • Steuerberatung
    • Team Steuerberatung
      • Lars N. Wemmers
      • Thorsten Meyer
      • Janina Heek
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnbuchhaltung
    • Jahresabschlusserstellung
    • Steuererklärungen
    • Gründung & Übernahme
    • Allgemeine steuerliche Beratungsleistungen
  • Veranstaltungen
    • Aktueller Duitsland-Borrel
    • Anmeldung Duitsland-Borrel
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
      • Veranstaltungen 2010
    • Duitsland-Borrel Einladung An-/Abmeldung
    • Seminare & Workshops
  • Aktuelles
    • Newsletter An-/Abmeldung
    • Newsletter
      • Artikelen 2021
      • Artikelen 2020
      • Artikelen 2019
      • Artikelen 2018
      • Artikelen 2017
      • Artikelen 2016
      • Artikelen 2015
      • Artikelen 2014
      • Artikelen 2013
      • Artikelen 2012
      • Artikelen 2011
      • Artikelen 2010
    • STRICK-tip Archiv
    • STRICK-Blog
  • Karriere
    • ... in unserer Steuerabteilung ...
  • Nederlands
  • Home
  • Das sind wir
  • Rechtsberatung
    • Team Anwälte
      • Udo Croonenbrock
      • Gisela Surmann
      • Freddy B. Heinzel
      • Lars N. Wemmers
      • Alexander M. Crämer
      • Anja D. Romijnders
      • Cathrin van den Hurk
      • Torsten W. Viebahn
      • Stephan van Dülmen
      • Romy Latka
      • Elena Patschkowski
    • Grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Arbeitnehmer-Entsendegesetz
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
      • Elektrogesetz
      • M&A
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • Produkthaftung
      • Real Estate
      • Vertriebsrecht
      • Webshop
    • Arbeitsrecht
    • Bau- und Vergaberecht
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Werkverträge
    • DSGVO
      • Informationsveranstaltung
      • DSGVO-Blog
    • Erbrecht
    • Geistiges Eigentum
      • Urheberrecht und Copyright
      • Unlauterer Wettbewerb
      • Markenrecht
      • Patente und Gebrauchsmuster
    • Gesellschaftsrecht
      • M & A
      • Firmengründung
  • Steuerberatung
    • Team Steuerberatung
      • Lars N. Wemmers
      • Thorsten Meyer
      • Janina Heek
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnbuchhaltung
    • Jahresabschlusserstellung
    • Steuererklärungen
    • Gründung & Übernahme
    • Allgemeine steuerliche Beratungsleistungen
  • Veranstaltungen
    • Aktueller Duitsland-Borrel
    • Anmeldung Duitsland-Borrel
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2020
      • Veranstaltungen 2019
      • Veranstaltungen 2018
      • Veranstaltungen 2017
      • Veranstaltungen 2016
      • Veranstaltungen 2015
      • Veranstaltungen 2014
      • Veranstaltungen 2013
      • Veranstaltungen 2012
      • Veranstaltungen 2011
      • Veranstaltungen 2010
    • Duitsland-Borrel Einladung An-/Abmeldung
    • Seminare & Workshops
  • Aktuelles
    • Newsletter An-/Abmeldung
    • Newsletter
      • Artikelen 2021
      • Artikelen 2020
      • Artikelen 2019
      • Artikelen 2018
      • Artikelen 2017
      • Artikelen 2016
      • Artikelen 2015
      • Artikelen 2014
      • Artikelen 2013
      • Artikelen 2012
      • Artikelen 2011
      • Artikelen 2010
    • STRICK-tip Archiv
    • STRICK-Blog
  • Karriere
    • ... in unserer Steuerabteilung ...
  • dit-zijn-wij-10
  • contact04
  • dit-zijn-wij-01
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Rechtsberatung
  • Geistiges Eigentum
  • Patente und Gebrauchsmuster

Patente und Gebrauchsmuster

Wer geschäftlich international tätig ist und seine Produkte auch ins Ausland verkauft, sollte seine Erfindungen zu ihrem Schutz in mehreren Ländern registrieren lassen. Die Schutzrechte können in jedem einzelnen Land beantragt werden, es kann aber auch ein europäisches Patent beantragt werden. Letzteres ist für die meisten europäischen Länder mit einer einzigen Anmeldung möglich. Bei Schutzrechtsverletzungen müsste dann jeweils in dem Land Klage eingereicht werden, in dem die Schutzrechtsverletzung begangen wurde.

Das Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), das man für den Schutz seiner Erfindung in Deutschland durchlaufen muss, ist gesetzlich vorgeschrieben. Das Schutzrecht gilt rückwirkend ab dem Tag der Anmeldung für die Höchstdauer von 20 Jahren. Für Arzneien und Schädlingsbekämpfungsmittel gelten Ausnahmen; nach Ablauf der Schutzfrist von 20 Jahren kann der Schutz unter bestimmten Voraussetzungen um weitere 5 Jahre verlängert werden.

Ein Patent wird in Deutschland ausschließlich auf technische Erfindungen erteilt. Die stetige Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik definiert die Bereiche dessen, wofür Patentschutz erlangt werden kann, immer wieder neu. Was eine technische Erfindung beinhaltet, ist somit laut DPMA im Patentrecht nicht definiert.

Gebrauchsmuster für gewerblich anwendbare technische Erfindungen können in Deutschland geschützt werden. Das geschützte Gebrauchsmuster ist der "kleine Bruder" des Patents und zählt zu den gewerblichen Schutzrechten. Als Gebrauchsmuster anmelden kann man auch chemische Stoffe, Nahrungs- und Arzneimittel. Der Vorteil gegenüber dem Patent ist die relativ kurze Zeitspanne, die für die Registrierung des Gebrauchsmusters nötig ist. In den meisten Fällen gelingt das schon innerhalb weniger Wochen (beim Patent kann das gegebenenfalls Jahre dauern!). Ihr Gebrauchsmuster ist nach der Registrierung für eine Höchstdauer von 10 Jahren geschützt (Patent: 20 Jahre). Der Gebrauchsmusterschutz gilt zunächst für drei Jahre. Jeweils nach drei, sechs und acht Jahren kann der Schutz verlängert werden.

  • Urheberrecht und Copyright
  • Unlauterer Wettbewerb
  • Markenrecht
  • Patente und Gebrauchsmuster

Team Anwälte

  • Home
  • Anfahrtsbeschreibung
  • Kontakt

STRICK
Rechtsanwälte & Steuerberater
Siemensstraße 31 
D-47533 Kleve

Tel: +49 (0)2821 7222 0
Fax: +49 (0)2821 7222 44
kanzlei@strick.de

  • Impressum
  • Disclaimer - rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung

Copyright © STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater 2017